Willkommen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
647
Flipcharts
3.829
Tassen Kaffee
893
Workshop Teilnehmer
87
Flipchartstifte
Lean beginnt, wenn noch gar kein Projekt da ist
"Lean beginnt, wenn noch gar kein Projekt da ist." Im Rahmen eines größeren Bauvorhabens in Frankfurt wurde die Inneneinrichtung von ca. 350 Klein- und Micro-Apartments nach der Lean Philosophie ausgerichtet. Im Zuge dieses Projektes starteten wir als ausführendes Unternehmen in Absprache mit dem Bauherren ein Experiment.
Interview mit Dieter Budinsky
"Ein bisschen Lean geht eigentlich nicht" - Wer bei „Lean“ einfach nur ans Einsparen denkt, hat das Potenzial von Lean Construction nicht verstanden. Es geht um das Aufspüren und Vermeiden von Verschwendung, wenn beispielsweise auf den Baustellen viel Zeit für das Suchen und Manipulieren von Baumaterial verwendet wird. Um den Material- und Informationsfluss zu optimieren, muss das Unternehmen aber als Ganzes auf den Lean-Ansatz eingeschworen werden, erklärt Lean-Experte Dieter Budinsky, der sich bereits seit den 90er-Jahren mit Lean Management beschäftigt.
Headline
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt.
Headline
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt.
Headline
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt.
Deep Lean Lernstatt
Aus der langjährigen Kooperation zwischen SCHRENK und ACON ist die Idee entstanden einen Ort zu schaffen, an dem wir Lean vermitteln und erlebbar machen, und unsere Erfahrungen mit anderen teilen wollen.
Die Deep Lean Lernstatt bietet ein tiefgehendes Verständnis für Lean, verbunden mit einer menschenzugewandten Führungskultur, zu entwickeln. Dies wird durch Simulations-Spiele kombiniert mit Vor-Ort-Erleben in den Produktionsbereichen bei Schrenk ermöglicht.
